Grundschrift

Grundschrift
Grụnd|schrift 〈f. 20Schrift, aus der der Hauptteil eines Buches gesetzt ist

* * *

Grundschrift,
 
grafische Technik: im »gemischten Satz« die Schrift, aus der der größte Teil des Textes gesetzt ist, im Unterschied zu den Auszeichnungsschriften. (Auszeichnung)

* * *

Grụnd|schrift, die (Druckw.): Schriftart, in der der überwiegende Teil eines Textes gesetzt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grundschrift — Mögliche Grundschrift als Ausgangsschrift in Hamburg ab 2011 Als Grundschrift wird zur Zeit von interessierten Schulen eine neue Schrift erprobt, welche im Auftrag des Grundschulverbands von einer Expertengruppe entwickelt wurde, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefografie — Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977) aus Frankfurt am Main nach rationellen Gesichtspunkten in acht Jahren Kleinarbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationelle Stenografie — Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977), der selber 480 Silben pro Minute schrieb, nach rationellen Gesichtspunkten in acht …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefo — Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977), der selber 480 Silben pro Minute schrieb, nach rationellen Gesichtspunkten in acht …   Deutsch Wikipedia

  • Stiefographie — Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977), der selber 480 Silben pro Minute schrieb, nach rationellen Gesichtspunkten in acht …   Deutsch Wikipedia

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Testamente der zwölf Patriarchen — Die Testamente der zwölf Patriarchen sind eine pseudepigraphe Schrift. Sie soll die Abschiedsreden der zwölf Söhne Jakobs darstellen, die als Väter der Stämme Israels gelten. In ihrer Endgestalt ist sie christlich und wohl in das dritte… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Graf — (February 28, 1815 July 16, 1869), German Old Testament scholar and orientalist, was born at Mulhausen in Alsace.He studied Biblical exegesis and oriental languages at the University of Strassburg under E Reuss, and, after holding various… …   Wikipedia

  • Anfangsbuchstabe — Eine Initiale oder ein Initial (v. latein. initium „Anfang, Beginn“) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird. Mehrzahlbildung: die Initiale → die Initialen aber das… …   Deutsch Wikipedia

  • Initiale — ine Initiale oder ein Initial (lateinisch initium „Anfang, Beginn“; Plural :die Initiale → die Initialen oder das Initial → die Initiale) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”